Kalkalgen

Kalkalgen
Kalkalgen,
 
Sammelbezeichnung für verschiedene Algengruppen, die in ihrer Zellwand oder Gallerte Kalk einlagern. Blaualgen (z. B. Rivularia) bilden im Süßwasser Seekreide und Kalksinter, im Meer Stromatolithe. Die ältesten fossilen Vorkommen sind über 2 Mrd. Jahre alt. Bei den Grünalgen spielten die Dasycladales als Gesteinsbildner v. a. in der Trias eine wichtige Rolle. Rotalgen aus der Ordnung der Cryptonemiales (Lithothamnien) sind an der Bildung tropischer Korallenriffe teilweise stärker beteiligt als die Korallen. Ebenfalls zu den Kalkalgen gehören die Kalkflagellaten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kalkalgen — Haptophyta Gephyrocapsa oceanica Systematik Klassifikation: Lebewesen Domäne …   Deutsch Wikipedia

  • Paläo/Geologische Zeitskala — Dieser Artikel stellt die Geologische Zeitskala in kompletter Form dar. Eine kleine Tabelle findet sich hier. Die folgende große Tabelle ist auskommentiert, mit geologischen Zeitangaben versehen und zeigt für jede Stufe typische geologische… …   Deutsch Wikipedia

  • Coccolithophorida — Haptophyta Gephyrocapsa oceanica Systematik Klassifikation: Lebewesen Domäne …   Deutsch Wikipedia

  • Coccolithophoridae — Haptophyta Gephyrocapsa oceanica Systematik Klassifikation: Lebewesen Domäne …   Deutsch Wikipedia

  • Coccolithophoriden — Haptophyta Gephyrocapsa oceanica Systematik Klassifikation: Lebewesen Domäne …   Deutsch Wikipedia

  • Haptophyta — Gephyrocapsa oceanica Systematik Klassifikation: Lebewesen Domäne: Eukaryoten …   Deutsch Wikipedia

  • Phototrophie — Die Rotalge Stylonema alsidii ist phototroph. Phototrophie oder Fototrophie (von altgriechisch φῶς phos = das Licht + τροφή trophé = die Ernährung) bezeichnet die Nutzung von Licht als Energiequelle durch Lebewesen. Das Licht wird gebraucht …   Deutsch Wikipedia

  • Prymnesiophyta — Haptophyta Gephyrocapsa oceanica Systematik Klassifikation: Lebewesen Domäne …   Deutsch Wikipedia

  • Paramylum — Paramylon oder Paramylum ist ein bei Euglenophyceen und Kalkalgen (Haptophyta) vorkommender Reservestoff, der als Energiereserve genutzt wird. Paramylon besteht aus kettenförmig miteinander gebundenen Glukose Molekülen, ist also ein Kohlenhydrat… …   Deutsch Wikipedia

  • Versauerung der Meere — Geschätzte Verringerung des pH Werts an der Meeresoberfläche durch anthropogenes Kohlenstoffdioxid in der Atmosphäre zwischen ca. 1700 und den 1990er Jahren …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”